
Juniorwahl an der HKGMS
Schülerinnen und Schüler der HKGMS nehmen an Juniorwahl teil
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule hatten in der Woche vor dem 9.Juni die Gelegenheit, an der Juniorwahl zur Europawahl 24 teilzunehmen. Dieses Projekt, das von den Gemeinschaftskundeleistungskursen der Jahrgangsstufen 12 und 13 unter der Anleitung von Herrn Reiser und Herrn Paulik organisiert wurde, bot den jungen Menschen eine wertvolle und realitätsnahe Erfahrung.
Die Juniorwahl ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, den Wahlprozess hautnah zu erleben und ihre politische Beteiligung zu stärken. Durch die Simulation einer echten Wahl lernen sie die Bedeutung von Wahlen und Demokratie kennen. Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht praktisch anwenden und ein tieferes Verständnis für demokratische Abläufe entwickeln.
Dank des Engagements der älteren Schülerinnen und Schülern verlief die Wahl reibungslos. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und Freude an diesem Projekt, das sowohl lehrreich als auch spannend war. Solche Projekte fördern nicht nur das politische Bewusstsein, sondern auch die Zusammenarbeit und Verantwortung der Schüler.
