Back

Nützliche Links

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Internetauftritt des Kultusministeriums zur Gemeinschaftsschule

Umfassende Informationen des Kultusministeriums über die HKGMS finden sie unter folgendem Link:

Gemeinschaftsschule BW

Binea

27.01.23 von 9 – 17 Uhr

28.01.23 von 9 – 16 Uhr

(ist online noch nicht auffindbar)

Neues Vermittlungsportal vermittelt Tagespraktika

Das neue Vermittlungsportal https://praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg hilft Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Das Besondere dabei: Das Portal vermittelt Tagespraktika. So können Jugendliche während einer Woche jeden Tag in einem anderen Betrieb verbringen und verschiedene spannende Berufe erkunden.
Weiterer Vorteil: Die Vermittlung orientiert sich an angegebenen Berufsfeldern, Zeitraum und Wohnort. Damit ist die Erreichbarkeit gewährleistet, und die jeweiligen Angebote sind genau auf den Bewerber/die Bewerberin abgestimmt.

Die Tagespraktika finden während der Pfingstferien, im Juli und während den gesamten Sommerferien statt.

Und so funktioniert es: Über folgenden Link https://praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg kommen Sie direkt auf unser Portal. Interessierte Schülerinnen und Schüler richten einen Account ein, wählen Berufsfelder aus und geben einen Zeitpunkt an. Der Rest geht erstmal automatisch. Später stellen sich Schülerinnen und Schüler in einem Motivationsschreiben näher vor. Eine genaue Beschreibung zum  Ablauf finden Sie hier: https://praktikumswoche.de/reutlingen/ablauf

Ein Erklärvideo macht das Handling ganz einfach: https://praktikumswoche.de/reutlingen

Die Praktikumswochen Baden-Württemberg werden finanziert von Wirtschaftsministerium, Kultusministerium, Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitgeberverband Südwestmetall, Baden-Württembergischem Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie des Baden-Württembergischen Handwerkstag e. V. (BWHT). Sie werden außerdem unterstützt durch die Partner des Ausbildungsbündnisses und SchuleWirtschaft.

Sie haben noch Fragen? Céline Brunet beantwortet diese gerne unter folgender Telefonnummer: 07121 201-145 oder per E-Mail: brunet@reutlingen.ihk.de.

Ausbildungsplatzbörsen für die Region

Die Börse enthält Ausbildungsangebote aus unserer Region, die ihr für eure Lehrstellensuche nutzen könnt.

www.ausbildungsstellen-neckar-alb.de

oder

Infos rund um die Ausbildung in deiner Region:

www.regional.planet-beruf.de

Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit

Hier kommt ihr direkt zur Seite der Jobbörse. In die Suchmaske müsst ihr lediglich drei Dinge eintragen:

Ausbildungsplatz-den gewünschten Ausbildungsberuf-den bevorzugten Ausbildungsort (von oben nach unten)

jobboerse.arbeitsagentur

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen

Wer eine Lehrstelle im Handwerk sucht, findet in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen Angebote aus der Region.

Hier geht es zur Lehrstellenbörse.

Die Jobbörse im Internet

Mehr als 250.000 Ausbildungsplätze – ca. 27.000 Praktikumsplätze – ca. 274.000 rekrutierende Unternehmen.

www.jobbörse.de

ROCK YOUR LIFE! Tübingen e.V. – Ein Mentoringprogramm zur Potentialentfaltung

Seit fast 10 Jahren ist der Verein ROCK YOUR LIFE! in Tübingen aktiv. Unser Mentoringprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse. Die Idee ist, sie auf ihrem Weg zum angestrebten Abschluss und in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Ein Mentoring-Paar besteht jeweils aus einem Studierenden und natürlich einer Schülerin oder einem Schüler. Diese Beziehung besteht ein Jahr lang. Während des Zeitraums besuchen die teilnehmenden Jugendlichen mit ihren Mentorinnen und Mentoren drei Trainings, die von professionell ausgebildeten Coaches durchgeführt werden. Diese finden immer am Wochenende statt.

Außerhalb dieser Trainings ist es den Paaren freigestellt, wie sie ihre Mentoring-Beziehung gestalten. Gemeinsames Spazieren, Fußball spielen oder auch „nur“ telefonieren. Hauptsache alle haben Spaß und nehmen was für sich mit.

Wir kooperieren unter anderem auch mit den Stadtwerken Tübingen und den Tigers Tübingen, um Einblicke in das Berufsleben zu ermöglichen.

Neugierig geworden? Hier kann man uns kontaktieren und noch mehr über uns und ROCK YOUR LIFE! im Allgemeinen erfahren:

https://tuebingen.rockyourlife.de/#6

https://rockyourlife.de/

Email: tuebingen@rockyourlife.de

Instagram: @ryl_tuebi